Pfauenspinner Saturniidae
Afrikanischer Mondspinner
Argema mimosae
Stamm: Gliedertiere (Arthropoda)
Klasse: Insekten (Insecta)
Ordnung: Schmetterlinge (Lepidoptera)
Familie: Pfauenspinner (Saturniidae)
Gattung: Argema
Der Afrikanischer Mondspinner lebt an der Ostküste von Südafrika.
Der graue Rand seiner Oberflügel ist sehr rauh, welcher vermutlich einer verbesserten aerodynamischen Navigation dient. Die Augennachahmung soll Fressfeinde abschrecken. Die Farbe und Gestalt der Hinterflügel ahmen ein welkendes Laubblatt nach. Besonders die langgezogenen Enden sollen an einen Blattstiel erinnern. Diese Tarnungsstrategie passt den Afrikanischen Mondspinner gut an seine Umgebung an.
Sein Kokon wirkt unscheinbar an Baumrinde.
Die Flügelspannweite des Afrikanischen Mondspinners beträgt 10 bis 12 cm.
Raupenfutterpflanzen: Elefantenbaum (Sclerocarya birrea), Tamboti-Baum (Spirostachys africana), Eukalyptus (Eucalyptus spec.), Sumachgewächse (Anacardiaceae), in europäischer Zucht: Amberbaum (Liquidambar styraciflua), Echte Walnuss (Juglans regia) und Essigbaum (Rhus typhina).
Biosphäre Potsdam Schmetterlingshaus
13.04.2012 13.14 Uhr
Biosphäre Potsdam Schmetterlingshaus
29.11.2012 14.29 Uhr