Edelfalter Nymphalidae Heliconiinae
Ähnlicher Perlmuttfalter
Mountain Fritillary
Boloria napaea
Stamm: Gliedertiere (Arthropoda) Klasse: Insekten (Insecta) Ordnung: Schmetterlinge (Lepidoptera) Familie: Edelfalter (Nymphalidae) Unterfamilie: Heliconiinae Gattung: Boloria
Der Ähnliche Perlmuttfalter ist in Südtirol auf blütenreichen Bergwiesen in Höhenlagen zwischen 1200 m bis 2800 Meter zu Hause. Die Männchen besitzen eine intensiver leuchtende orange-braune Grundfarbe auf den Oberflügeln im Vergleich zu dem sehr ähnlichen Alpenmatten-Perlmuttfalter. Die Weibchen sind blasser violettbraun oder grünbraun gefärbt.
Dieser Perlmuttfalter fliegt in einer Generation von Ende Juni bis Ende August. Er überwintert als junge Raupe. Das Weibchen heftet seine beigefarbenen Eier einzeln an die Blattunterseite der Wirtspflanze. Die Raupen leben von August bis Juni des nächsten Jahres. Die schwarzbraune Raupe besitzt kurze Borstenbüschel und zwei helle Rückenstreifen, die dunkelbraun unterbrochen sind. Sie stellt Ende August das Fressen ein. Boloria napaea verpuppt sich unter Steinvorsprüngen oder in der Bodenvegetation des Knöterichs. Die beige-graue Puppe entwickelt sich von Juni bis Juli.
Die Flügelspannweite des Ähnlichen Perlmuttfalters liegt zwischen 2,8 - 3,4 cm. Gegenüber dem Alpenmatten-Perlmuttfalter ist der Ähnliche Perlmuttfalter etwas größer.
Raupenfutterpflanzen: Veilchenarten, Hunds-Veilchen (Viola cania), Knötericharten, Knöllchen-Knöterich (Polygonum viviparum).