Bläulinge Lycaenidae
Kanarischer Bläuling Canary Blue
Cyclyrius webbianus
Stamm: Gliedertiere (Arthropoda)
Klasse: Insekten (Insecta)
Ordnung: Schmetterlinge (Lepidoptera)
Familie: Lycaenidae
Unterfamilie:
Lycaeninae
Gattung: Cyclyrius
Der Kanarische Bläuling ist ein endemischer Falter, der für La Palma typisch ist und auf den Kanaren lebt (aber nicht auf Fuerteventura und Lanzarote). Auf Gran Canaria, Teneriffa, La Palma, La Gomera und Hierro ist er kaum gefährdet (nur durch Baumaßnahmen für Tourismus). Verwandte Arten leben auf Madagaskar.
Das Weibchen mit orangebraunen Oberflügeln ist nicht zu verwechseln.
Der Falter fliegt in einer Generation während des ganzen Jahres. Die grünen Raupen mit weißlicher Seitenlinie (dorsal und lateral) verstecken sich in Bodennähe an Schmetterlingsblütlern und verpuppen sich in der Laubschicht oder in Rinden.
Wir haben den Kanarischen Bläuling in Küstennähe im lichten Wald der Kanarischen Kiefer mit üppigen Hornklee-Beständen gefunden.
Flügelspannweite vom Cyclyrius webbianus: 2,7- 3,3 cm.
Raupennahrungspflanzen: Schmetterlingsblütengewächse (Fabaceae), wie Lotus hillebrandii.
Fundort: La Palma Wanderweg südlich von Jedey
Fundzeit: 26.04.2011 15.19 Uhr Weibchen
Fundort: La Palma Wanderweg südlich von Jedey Weibchen
Fundzeit: 26.04.2011 15.22 Uhr
Lotus hillebrandii als Raupennahrungspflanze und Nektarpflanze für den Kanarischen Bläuling.
Habitat des Kanarischen Bläulings
Fundort: La Palma Weg zur Pista de Taganana
Fundzeit: 08.04.2019 15.44 Uhr
Der Kanarische Bläuling saugte den Nektar von Asphaltklee (Bituminaria bituminosa).