Braunes-Moderholz  Heidelbeer-Kleinspanner  Senf-Weißling  Braunbinden-Wellenstriemenspanner  großer-perlmuttfalter  postillion  Silbergrüner Bläuling  Rotklee-Bläuling  Vogelwicken-Bläuling  Alpenmatten-Perlmuttfalter  Blindpunkt-Mohrenfalter  Schweizer-Schillernder-Mohrenfalter  Kleiner-Mohrenfalter  Hufeisenklee-Widderchen  
rückwärts  vorwärts

Edelfalter    Nymphalidae    Satyrinae

Kleiner Mohrenfalter 
Erebia melampus

Stamm: Gliedertiere (Arthropoda) Klasse: Insekten (Insecta) Ordnung: Schmetterlinge (Lepidoptera) Familie: Edelfalter (Nymphalidae) Unterfamilie: Satyrinae Gattung:
Erebia

Südtiroler Schmetterlinge

Der Kleine Mohrenfalter ist auf steinigen Alpenwiesen mit hohem Gras oder an lichten Waldstellen in Höhenlagen zwischen 900 bis 2200 Meter zu Hause. Seine Flügeloberseite ist dunkelbraun mit einer orangefleckigen Binde, die bogenförmig verläuft und ab dem zweiten Orangefleck schwarze Punkte enthält. Er ist eine endemische Art der Alpen.
Wir haben den Kleinen Mohrenfalter auf dem Weg ins Knuttental bei Rein in Taufers (Südtirol) beobachten können. Er wärmte sich auf dem felsigen Untergrund in der Sonne auf und suchte Mineralien.
Dieser Mohrenfalter fliegt in einer Generation von Ende Juni bis Anfang September. Er überwintert als junge Raupe. Das Weibchen heftet seine Eier einzeln an Schwingel-Gräser in Bodennähe an. Die graubraune Raupe besitzt dunkle und helle Längsstreifen und einen braunen Kopf. Die erwachsene Raupe wird grün. Erebia melampus verpuppt sich am Boden. Die beigefarbene Puppe hat ein markantes Muster. Sie entwickelt sich im Juni.
Die Flügelspannweite des Kleinen Mohrenfalters liegt zwischen 3,0 bis 3,6 cm.
Raupenfutterpflanzen: Echter Schaf-Schwingel (Festuca ovina), Gewöhnliches Ruchgras (Anthoxanthum odoratum).

bei-rein-in-taufers

Habitat des Kleinen Mohrenfalters auf dem Weg ins Knuttental bei Rein in Taufers in Südtirol

Kleiner-Mohrenfalter_dorsal
Fundort: Weg im Knuttental bei Rein in Taufers  Südtirol
Fundzeit: 24.07.2016    14.49 Uhr
Kleiner-Mohrenfalter_lateral
Fundort:    Südtirol
Fundzeit: 24.07.2016    14.50 Uhr
Hintergrund-Südtirol