Bläulinge Lycaenidae
Großer Wanderbläuling Long-tailed Blue
Lampides boeticus
Stamm: Gliedertiere (Arthropoda)
Klasse: Insekten (Insecta)
Ordnung: Schmetterlinge (Lepidoptera)
Familie: Lycaenidae
Unterfamilie:
Lycaeninae
Gattung: Lampides
Der Großer Wanderbläuling liebt mediteran warme Lebensräume in Südeuropa, Nordafrika, in Südostasien und Australien. Typisch für die Art sind die dünnen Zipfelchen am Hinterflügel. Er besitzt auf beiden Seiten der Hinterflügel je zwei schwarze Augenflecke umgeben von einem orangenen Bogen.
Der Falter fliegt in einer Generation während des ganzen Jahres. Die grünen oder braungefärbten Raupen mit einer dunklen Rückenlinie fressen an Schmetterlingsblütlern und verpuppen sich am Boden.
Wir haben den Großen Wanderbläuling in Küstennähe im lichten Kiefernwald mit üppigen Hornklee-Beständen gefunden.
Flügelspannweite vom Großen Wanderbläuling: 2,8- 3,5 cm.
Die Zipfel und Augen am Hinterflügel sollen Fressfeinde verwirren und falsche Fühler simulieren.
Raupenfutterpflanzen: Blüten und unreife Früchte vom Blasenstrauch (Colutea arborescens), Breitblättriger Platterbse (Lathyrus latifolius), Erbse (Pisum sativum), Besenginster (Cytisus scoparius), Hornklee (Lotus corniculatus), Blauregen (Wisteria sinensis).
Fundort: La Palma Wanderweg südlich von Jedey
Fundzeit: 26.04.2011 15.36 Uhr Weibchen
Fundort: La Palma Wanderweg südlich von Jedey
Fundzeit: 26.04.2011 15.35 Uhr
Lotus hillebrandii als Nektarpflanze für den Großen Wanderbläuling
Großer Wanderbläuling