Dickkopffalter Pyrginae Pyrgus
Ockerfarbiger Würfel-Dickkopffalter
Südwestalpen-Würfel-Dickkopffalter
Pyrgus carlinae
Stamm: Gliedertiere (Arthropoda) Klasse: Insekten (Insecta)
Ordnung: Schmetterlinge (Lepidoptera) Familie: Dickkopffalter (Pyrginae) Gattung:
Pyrgus
Der Ockerfarbiger Würfel-Dickkopffalter hat auf seinen dunkelbraunen Vorderflügeln einen "C"-förmigen, weißlichen Fleck. Die Fühlerkolben sind braunrot. Die Unterseite der Vorderflügel zeigt ein verwaschenes Muster heller Flecken. Auf der ockergelben Unterseite der Hinterflügel zeichnet sich ein rechteckiger, weißer Fleck ab.
Der Südwestalpen-Würfel-Dickkopffalter ist auf felsigen, kurzrasigen Bergwiesen in Südlage in Höhen von 1000 bis 2200 Meter zu Hause. Die männlichen Dickkopffalter saugen an feuchten Stellen Mineralien, welche sie den Weibchen bei der Begattung übergeben.
Dieses Widderchen fliegt in einer Generation von Anfang Juli bis Ende August. Die Raupe überwintert im Ei. Das Weibchen heftet seine kugelförmigen Eier einzeln an die Blattunterseite des Fingerkrauts an. Die dichtbehaarte, blasse, erdbraune Raupe besitzt einen braunen Kopf. Der Ockerfarbiger Würfel-Dickkopffalter verpuppt sich im Zeitraum Juni bis Juli zwischen verklebten Blättern an seiner Wirtspflanze. Darin befindet sich die graubraune Puppe.
Die Flügelspannweite von Pyrgus carlinae beträgt 1,3 bis 1,4 cm.
Raupenfutterpflanzen: Frühlings-Fingerkraut (Potentilla neumanniana), Sternhaariges Frühlings-Fingerkraut (Potentilla pusilla), Großblütiges Fingerkraut (Potentilla grandiflora L.).