Spanner Geometridae Larentiinae
Rotgebänderter Blütenspanner
Gymnoscelis rufifasciata
Stamm: Gliedertiere (Arthropoda)
Klasse: Insekten (Insecta)
Ordnung: Schmetterlinge (Lepidoptera)
Familie: Spanner
(Geometridae)
Larentiinae
Gattung: Gymnoscelis
Der Rotgebänderter Blütenspanner kommt von den Kanarischen Inseln über Madeira bis zum Nordwesten Chinas vor.
Er lebt an warmen und trockenen Hängen, Felsen, Geröllhalden, Waldrändern. Er ist nachtaktiv.
Der Rotgebänderter Blütenspanner entwickelt auf den Kanaren eine Generation nach der anderen; er ist polyvoltin. Die rotbraune Raupe variiert in ihrer Färbung und wird etwa 1,7 Zentimeter lang. Sie trägt auf jedem Segment eine dunkle Pfeilspitzen-Zeichnung. Die Entwicklung kann unter den warmen Bedingungen auf La Palma sehr schnell verlaufen. Bis zur Verpuppung reichen 14 Tage für die Raupenentwicklung. Die Metamorphose in der Puppe benötigt ungefähr 10 Tage.
Die Flügelspannweite von Gymnoscelis rufifasciata beträgt bis zu 1,9 cm.
Raupennahrungspflanzen: Wald-Engelwurz (Angelica sylvestris), Besenheide (Calluna vulgaris), Besenginster (Cytisus scoparius), Olivenbaum (Olea europaea), Zitruspflanzen (Citrus) u.a.. Die Raupe ernährt sich polyphag von vielen krautigen Pflanzen.
Wald-Engelwurz (Angelica sylvestris) als eine mögliche Raupennahrungspflanze
09.04.2019 auf La Palma
Die Besenheide (Calluna vulgaris) ist eine mögliche Raupennahrungspflanze von Gymnoscelis rufifasciata:
Fundort: La Palma Residencial Las Norias
det. Thomas Fähnrich Lepiforum
an der Glaseingangstür des Bungalows
Fundzeit: 03.04.2019 14.05 Uhr
390 m hoch