Nymphalidae Heliconiinae
Leopard Lacewing Leoparden-Netzflügler
Cethosia cyane
Stamm: Gliedertiere (Arthropoda)
Klasse: Insekten (Insecta)
Ordnung: Schmetterlinge (Lepidoptera)
Überfamilie: Papilionoidea
Familie: Nymphalidae
Unterfamilie: Heliconiinae
Tribus: Acraeini
Gattung: Cethosia
Der Leoparden-Netzflügler ist in den Philippinen beheimatet. Erste Nachweise im südlichen Teil der malaiischen Halbinsel, in Singapur, gab es erst seit 2005. Zu seinem Verbreitungsgebiet zählen auch Südchina (südlicher Yunnan), Thailand und Indien.
Das Männchen von Cethosia cyane besitzt eine orange-braune Grundfarbe auf seinen Oberflügeln, welche in der Fügelspitze schwarz überzogen ist und von einem weißen Querband unterbrochen wird. Weiße Bögen entlang des Flügelrandes bewirken ein spitzenartiges Muster. Das Weibchen dagegen weist eine blassgelbliche Grundfarbe auf. Da Männchen und Weibchen unterschiedlich aussehen, spricht man bei Cethosia cyane von Geschlechtsdimorphismus. Die Falter leben mehrere Wochen.
Das Weibchen heftet bis zu fünfzig Eier an die Blattunterseite von Passionsblumen. Die Raupen des Leoparden-Netzflüglers fressen an der Oberseite der Blätter, an jungen Trieben und an der Rinde der rankenden Wirtspflanze.
Sein helle Puppe wirkt unscheinbar an den trockenen Sprossen von Passionsblumen.
Die Flügelspannweite des Leopard Lacewings beträgt 5 bis 7 cm.
Raupenfutterpflanzen: Wunderbaum (Ricinus communis), Passifloraceae - Adenia macrophylla, Wild Maracuja (Passiflora foetida), in europäischer Zucht - Blaue Passionsblume (Passiflora caerulea).
...butterflycircle.com
...ifoundbutterflies.org
...reimangardens.com
youtube.com: Life cycle - Leopard Lacewing Butterfly