Edelfalter Nymphalidae
Mother of Pearl Perlmuttfalter
Protogoniomorpha parhassus
früher: Salamis parhassus
Stamm: Gliedertiere (Arthropoda)
Klasse: Insekten (Insecta)
Ordnung: Schmetterlinge (Lepidoptera)
Familie: Edelfalter (Nymphalidae)
Gattung: Protogoniomorpha
The Mother of Pearl ist in Afrika beheimatet. Sein Verbreitungsgebiet kann hier auf der Karte betrachtet werden (www.abdb-africa.org). Die Gattung Protogoniomorpha umfasst die Arten Cytora, Parhassus, Anacardii und Temora, welche früher in der Gattung Salamis zusammengefasst waren.
Der Perlmuttfalter lebt auf sonnigen Waldlichtungen und an Waldwegen der afrikanischen Tieflandebene.
Protogoniomorpha parhassus besitzt grünlich-weiße Oberflügel mit perlmuttfarbenem Glanz. Im Flug offenbart dieser Schmetterling eine bezaubende Schönheit mit reflektierenden Farbblitzen von Rosa über Violett, Gelb bis Grün, je nach Einfallswinkel des Sonnenlichtes. Wenn die Falter sich am späten Nachmittag unter einem Blatt kopfüber für die Nacht zur Ruhe begeben, dient die Musterung ihre Unterflügel mit gefälschten 'Blattrippen' und 'Schimmelflecken' der perfekten Tarnung.
Das Weibchen heftet seine gerippten, grünlichen Eier einzeln an junge Blätter. Die Raupen schlüpfen nach fünf Tagen. Im sechsten Häutungsstadium kann die erwachsene Raupe 5,6 Zentimeter lang sein.
In der etwa drei Zentimeter großen, rotbraunen Puppe entwickelt sich innerhalb von 13 bis 17 Tagen der Perlmuttfalter.
Die Flügelspannweite von Protogoniomorpha parhassus beträgt 7,5 bis 10 cm.
Raupenfutterpflanzen: Akanthusgewächse (Acanthaceae) - Asystasia gangetica, Brillantaisia cicatricosa, Isoglossa milanjiensis, Ruellia malacophylla
und Justicia aurea.
14.10.2017
Biosphäre Potsdam Schmetterlingshaus
14.10.2017 14.05 Uhr
Biosphäre Potsdam Schmetterlingshaus
14.10.2017 14.21 Uhr