Gespinst- und Knospenmotten Yponomeutidae
Pfaffenhütchen-Gespinstmotte
Yponomeuta cagnagella
Stamm: Gliedertiere (Arthropoda) Klasse: Insekten (Insecta) Ordnung: Schmetterlinge (Lepidoptera) Familie: Gespinstmotten (Yponomeutidae) Gattung: Yponomeuta
Die Pfaffenhütchen-Gespinstmotte ist in Berlin-Brandenburg weit verbreitet und wird vor allem auf kalkhaltigen Böden angetroffen, auf denen der Gewöhnliche Spindelstrauch gedeiht.
Die Pfaffenhütchen-Gespinstmotte fliegt in einer Generation pro Jahr von Juni bis Juli. Die Weibchen lassen sich von mehreren Männchen begatten. Die Falter verlassen ihr Biotop kaum weiter als 100 m vom Schlupfort entfernt.
Als Eiraupe überwintert diese Gespinstmotte. "Von Mai bis Juni leben die Raupen gesellig in weitläufigen feinen Gespinsten, wobei häufig ganze Büsche überzogen und entblättert werden. Die Raupen ernähren sich von der Rinde des Spindelbaumes. Sie stellen das Fressen ungefähr vier bis fünf Tage vor der Verpuppung ein. Die Verpuppung findet von Juni bis August in einem dichten weißen Sammelgespinst statt. Die senkrecht hängenden Kokons sind nur undeutlich ausgebildet und voneinander getrennt. Sie schlüpfen 10 bis 20 Tage nach der Verpuppung." (vgl. wikipedia)
Die Flügelspannweite der Pfaffenhütchen-Gespinstmotte beträgt 1,8 - 2,4
cm.
Raupenfutterpflanzen: Gewöhnliche Spindelstrauch (Euonymus europaeus) auch Pfaffenhütchen genannt.
Fundort: Berlin-Staaken Hahneberg 23.05.2016 15.51 Uhr
Gespinst am Gewöhnlichen Spindelstrauch (Euonymus europaeus)