-->

 Argus Bläuling  großer-perlmutterfalter  grosse wachsmotte  hauhechel-bläuling "ritter blaubart"    hochmoor-perlmutterfalter  Mädesüß-Perlmuttfalter  Wachtelweizen-Scheckenfalter  schlehenbürstenspinner raupe  Traubenkirschen-Gespinstmotte  veränderlicher-haarbüschelspinner  wegerichbär  Weidenglucke   Weißfleckiger Mohrenfalter  
rückwärts  vorwärts

Edelfalter     Nymphalidae   
Augenfalter   Satyrinae

Braunauge   Lasiommata maera
Vitgräsfjäril

Stamm: Gliedertiere (Arthropoda) Klasse: Insekten (Insecta) Ordnung: Schmetterlinge (Lepidoptera) Familie: Edelfalter (Nymphalidae) Unterfamilie: Augenfalter (Satyrinae)

schwedische Schmetterlinge

Das Braunauge besitzt auf seinen braunen Vorderflügeln zwei weiß gekernte, schwarze Flecken, deren Ränder gelb-orange gefärbt sind. Orangene Tupfen unterbrechen die braune Grundfarbe. Die Hinterflügel weisen drei weiß gekernte, kleinere, schwarze Flecken auf, die orange umrandet sind.
Das Braunauge ist in Brandenburg durch den Rückgang von blütenreichen Waldrändern vom Aussterben bedroht, wir haben diesen Augenfalter in Schweden am Närsen fotografiert. Hier im Dalarnaland wachsen am Waldrand mit felsigem Untergrund reichlich Süßgräser für die Eiablage und für die Falter nektarreicher Wiesen-Wachtelweizen, Kleines Habichtskraut (Hieracium pilosella), Gemeine Flockenblume (Centaurea jacea) oder Sandköpfchen (Jasione montana).
Die tagaktiven Falter fliegen von Juni bis August.
Die Eier heftet das Weibchen einzeln an vertrocknete Grashalme. Im August schlüpfen die grünen, fein behaarten Raupen. Die erwachsenen Raupen werden etwa 2,8 cm lang. Sie tragen auf dem Rücken einen dunkelgrünen Längsstreifen, der an den Rändern hell kontrastiert ist, an den Seiten zeigen sie jeweils hellgelbe Längsstreifen. Die Raupe überwintert und verpuppt sich im Mai unter einem Stein- oder Felsvorsprung.
Die Flügelspannweite des Braunauges beträgt: 3,7 - 5,0 cm.
Dagegen ist das Braunscheckauge (Lasiommata petropolitana) kleiner, seine Flügelspannweite reicht nur bis zu 3,5 cm.
Raupenfutterpflanzen: Süßgräser (Poaceae), z.B. Fieder-Zwenke (Brachypodium pinnatum), Aufrechte Trespe (Bromus erectus), Gewöhnliches Rispengras (Poa pratensis), Echter Schaf-Schwingel (Festuca ovina), Landreitgras (Calamagrostis epigeios), Wolliges Honiggras (Holcus lanatus) .

Braunauge_Acker-Witwenblume

Ein ziehmlich abgeflogenes Braunauge auf Acker-Witwenblume, aber es ist erfolgreich manchem Vogelschnabel entkommen.
Fundort: Fagersand bei Ankarsrum    Schweden   
Fundzeit: 29.06.2018   18.20 Uhr

Echter Schaf-Schwingel Festuca ovina

Seine Raupen fressen Echten Schaf-Schwingel (Festuca ovina).

Einjähriges Rispengras  Poa-annua

Einjähriges Rispengras (Poa-annua) ist eine Raupenfutterpflanze des Braunauges.


Gewöhnliches-Knäuelgras-Dactylis-glomerata

  Gewöhnliches-Knäuelgras   (Dactylis   glomerata)
  eine mögliche Raupennahrungspflanze

Aufrechte Trespe (Bromus erectus)

Seine Raupen fressen ebenfalls an Aufrechter Trespe (Bromus erectus).

Wolliges-Honiggras

Wolliges Honiggras (Holcus lanatus)   
eine Raupenfutterpflanze  

Braunauge-dorsal
Fundort: Schweden    Dalarna    Närsen    
Fundzeit: 20.07.2012   12.04 Uhr  
Braunauge-lateral
Fundort: Schweden    Dalarna    Närsen    
Fundzeit: 20.07.2012   12.08 Uhr  
Das Braunauge saugt an Wiesen-Wachtelweizen (Melampyrum pratense).

"Naturhistoriska riksmuseet"
in Schweden

www2.nrm.se

www.lepidoptera.eu


Naturhistorisk museum von Norwegen

   Augenfalter unter    Nymphalidae =>    'Nymfevinger 7'

artdatabanken.se