Schwärmer Sphingidae
Oleanderschwärmer Oleander hawkmoth
Daphnis nerii
Stamm: Gliedertiere (Arthropoda)
Klasse: Insekten (Insecta)
Ordnung: Schmetterlinge (Lepidoptera) Familie: Schwärmer (Sphingidae)
Unterfamilie: Macroglossinae Gattung:
Daphnis
Der Oleanderschwärmer lebt als Nachtschwärmer in den Tropen und Subtropen, z.B. in den warmen Mittelmeerregionen.
Selten wandert er über die nördlichen Alpen nach Deutschland ein. Da er Temperaturen unter 10°C für längere Zeit nicht überstehen kann, fliegt dieser Wanderfalter bei kühler werdenden Nächten wieder bis nach Afrika zurück.
Tagsüber hält er sich in der Laubschicht verborgen, erst in der Dämmerung wird er aktiv. Gleich einem Kolibri saugt er im Schwirrflug Nektar aus den Blüten. Seine grüne Raupe besitzt auf beiden Seiten zwei große Scheinaugen. Typisch ist das orange-gelbe Analhorn der Raupen, welches in der L5-Phase seine Spitze verliert. Seltener sind braunfarbene Raupen des Oleanderschwärmers. Einige Stunden vor der Verpuppung dunkelt sich die Farbe der Raupen ab. Die Raupe wandert zur Verpuppung in die Erde.
Die Flügelspannweite des Oleanderschwärmers beträgt bei den Weibchen 9,5 bis
12 cm und bei den Männchen 7 bis 10 cm.
Raupenfutterpflanzen: Oleander (Nerium oleander), Ovalblättriger Liguster (Liguster ovalifolium), Immergrün (Vinca minor).
Biosphäre Potsdam Schmetterlingshaus
23.03.2018 unter einem Blatt
Biosphäre Potsdam Schmetterlingshaus
23.03.2018 14.57 Uhr
zwei verschieden große Raupen an Oleander
29.11.20102 13.43 Uhr
Eiablage an Oleander
29.11.20102 13.43 Uhr
Biosphäre Potsdam Schmetterlingshaus
29.11.20102 14.02 Uhr
Biosphäre Potsdam Schmetterlingshaus
14.02.2020 14.24 Uhr