Braunes-Moderholz  Heidelbeer-Kleinspanner  Senf-Weißling  Braunbinden-Wellenstriemenspanner  großer-perlmuttfalter  postillion  Silbergrüner Bläuling  Rotklee-Bläuling  Vogelwicken-Bläuling  Alpenmatten-Perlmuttfalter  Blindpunkt-Mohrenfalter  Schweizer-Schillernder-Mohrenfalter  Kleiner-Mohrenfalter  Hufeisenklee-Widderchen  
rückwärts  vorwärts

Widderchen    Zygaenidae    Zygaeninae

Hufeisenklee-Widderchen 
Zygaena transalpina

Stamm: Gliedertiere (Arthropoda) Klasse: Insekten (Insecta) Ordnung: Schmetterlinge (Lepidoptera) Familie: Widderchen (Zygaenidae) Unterfamilie: Zygaeninae Gattung:
Zygaena

Südtiroler Schmetterlinge

Das Hufeisenklee-Widderchen hat auf seinen Vorderflügeln im Vergleich zum Sechsfleckwidderchen sechs kleinere rote Flecken, die im größeren Abstand zueinander angeordnet sind. An der Spitze kann die Fühlerkeule gelblich sein. Zygaena transalpina ist auf sonnigen, blumenreichen Bergwiesen der Alpen in Höhenlagen bis zu 2000 Meter zu Hause.
Wir haben das Hufeisenklee-Widderchen auf den Armentara-Wiesen in Südtirol gefunden. Dabei hatten wir noch Glück, einen kleinen, blütenreichen Randstreifen zu entdecken, denn die Wiesen waren sonst komplett abgemäht.
Dieses Widderchen fliegt in einer Generation von Anfang Juni bis Ende August. Es überwintert als Raupe. Das Weibchen heftet mehrere seiner gelben Eier an die Blattunterseite der Wirtspflanze an. Die gelbe, behaarte Raupe besitzt eine dunkle Rückenlinie und seitlich davon breite, schwarze Flecken auf jedem Segment, welche von breiten gelben Streifen darunter kontrastiert werden. Die erwachsene Raupe wird 2,0 cm lang. Zygaena transalpina verpuppt sich im Juni in einem gelblichen Kokon an der Pflanze. Darin befindet sich die schwarze Puppe.
Die Flügelspannweite des Hufeisenklee-Widderchens beträgt 2,8 bis 3,2 cm.
Raupenfutterpflanzen: Gewöhnlicher Hufeisenklee (Hippocrepis comosa), Bunte Kronwicke (Coronilla varia), Gewöhnlicher Hornklee (Lotus corniculatus).

Armentara-Wiesen

Habitat des Hufeisenklee-Widderchens auf den Armentara-Wiesen in Südtirol

Hufeisenklee-Widderchen
Fundort: an den Armentara-Wiesen bei Lunz  Südtirol
Fundzeit: 02.08.2016    16.18 Uhr
Hufeisenklee-Widderchen_Unterflügel
Fundort:    Südtirol
Fundzeit: 02.08.2016    16.19 Uhr
Hintergrund-Südtirol