Braunes-Moderholz  Heidelbeer-Kleinspanner  Senf-Weißling  Braunbinden-Wellenstriemenspanner  großer-perlmuttfalter  postillion  Silbergrüner Bläuling  Rotklee-Bläuling  Vogelwicken-Bläuling  Alpenmatten-Perlmuttfalter  Blindpunkt-Mohrenfalter  Schweizer-Schillernder-Mohrenfalter  Kleiner-Mohrenfalter  Hufeisenklee-Widderchen  
rückwärts  vorwärts

Eulenfalter   Noctuidae    Xyleninae

Braune Moderholzeule  oder Fahlgelbe Moderholzeule   
Xylena vetusta

Stamm: Gliedertiere (Arthropoda) Klasse: Insekten (Insecta) Ordnung: Schmetterlinge (Lepidoptera) Familie: Eulenfalter (Noctuidae) Unterfamilie: Xyleninae Gattung: Xylena

Südtiroler Schmetterlinge

Die Braune Moderholzeule verdankt ihren deutschen Namen der Flügelhaltung der Falter in ruhiger Abwarteposition dicht an den Körper genommen und hochgerollt. So wirkt sie mit ihren rotbraunen, schmalen Vorderflügeln, deren Nierenmakel durch eine dunklere Farbgebung auffallen, wie moderndes Holz, wenn sie reglos auf trockenem Halmen sitzt. Ihr Vorkommen ersteckt sich von Nordwestafrika über Europa und Asien bis Mittelsibirien. Sie ist auf sonnigen frischen und feuchten Wiesen, an Waldrändern, in Feuchtbiotopen oder in Gärten zu finden. Dieser Nachtfalter steht in der Vorwarnstufe der Roten Liste der BRD.
Die Fahlgelbe Moderholzeule fliegt in einer Generation von August bis Anfang Juni des nächsten Jahres. Sie überwintert als Falter. Das Weibchen legt bis zu hundert Eier an der Blattunterseite der Wirtspflanze ab. Die Raupen leben von Mai bis Anfang August. Sie weisen eine breite Farbvariation von Grün über Erdfarben bis zu Schwarzgrün auf. Typisch sind zwei breite schwarze Längsstreifen mit weißen Punktwarzen. Die erwachsene Raupe wird etwa sechs Zentimeter lang. Sie verpuppt sich in einem Kokon in der Erde. Nach drei Wochen schlüpft der Falter.
Die Flügelspannweite der Braunen Moderholzeule liegt zwischen 5,2-6,5 cm.
Raupenfutterpflanzen: Die Raupen ernähren sich polyphag von Flockenblumen (Centaurea spec.), Riedgräsern (Cyperaceae spec.), Seggen (Carex spec.), Schmalblättrigem Weidenröschen (Epilobium angustifolium), Rotklee (Trifolium pratense ), Wiesen-Labkraut (Galium mollugo), Sumpf-Dotterblume (Caltha palustris), Weide (Salix spec.), u.a..

Labkraut

  Labkraut: eine mögliche Futterpflanze der Raupen

blüten der sal-weide

  Sal-Weide: eine mögliche Futterpflanze der Raupen

Schmalblättriges Weidenroeschen

  Eine mögliche Raupenfutterpflanze ist das Schmalblättrige Weidenröschen (Epilobium angustifolium).

Rotklee

Rotklee: eine mögliche Wirtspflanze der Raupen

Gemeine Flockenblume

Die Raupen fressen auch an Rispen-Flockenblume (Centaurea stoebe).

Wiesen bei La Val in Südtirol

Wiesen bei La Val in Südtirol: Habitat der
Braunen Moderholzeule

Braunes Moderholz Raupe
Fundort: Weg an den Wiesen bei La Val    Südtirol
Fundzeit: 04.08.2016    15.40 Uhr
Braune-Moderholzeule-Raupe-lateral
Fundort: Weg an den Wiesen bei La Val    Südtirol
Fundzeit: 04.08.2016    15.40 Uhr
Hintergrund-Südtirol