Federmotten Pterophoridae
Windengeistchen Ackerwinden-Federmotte
Emmelina monodactyla
Stamm: Gliedertiere (Arthropoda) Klasse: Insekten (Insecta)
Ordnung: Schmetterlinge (Lepidoptera) Familie: Federmotten
(Pterophoridae)
Das Windengeistchen hat eine blass rostbraune oder schmutziggraue Flügelfarbe mit einem dunkelbraunen, länglichen Fleck. Die Vorderflügel verlaufen zum Außenrand hin zugespitzt. Sie sind sind bis zu einem Drittel gespalten. Ihre Hinterflügel tragen lange Fransen. Diese Federmotte ist nicht ohne Genitaluntersuchung sicher zu bestimmen, um sie von Emmelina argoteles zu unterscheiden.
Die Ackerwinden-Federmotte lebt in Gärten, sonnigen Mischwäldern und an Feldrändern.
Die Falter fliegen während des gesamten Jahres. Dämmerungs- und nachtaktiv
werden sie vom Licht angelockt bzw. beginnen mit ihrer
Futtersuche.
Die
Weibchen heften im April ein bis vier Eier
an die Blattunterseite der Wirtspflanze. Die Eiraupen verursachen einen Schabe- oder Fensterfraß am Blatt der Zaun-Winde. Die dicht behaarten grünen
Raupen tragen auf dem Rücken einen rötlich-braunen Streifen mit hellen Seitenlinien. Die Larven sind in zwei überlappenden Generationen von April bis September anzutreffen. Die grün bzw. braun gefärbte Puppe besitzt eine dunkle Rautenzeichnung auf ihrem Rücken. Sie kann sich auch an Wände heften bis zum Schlupf.
Die Flügelspannweite von Emmelina monodactyla beträgt 1,8 - 2,7 cm.
Raupenfutterpflanzen: Acker-Winde (Convolvulus arvensis), Echte Zaunwinde (Calystegia sepium), Gemeiner Stechapfel (Datura stramonium), Melden (Atriplex spec.).