Eulen Noctuidae Hadeninae
Erbseneule
Feldflur-Blättereule
Ceramica pisi Ärtfly
Stamm: Gliedertiere (Arthropoda) Klasse: Insekten (Insecta) Ordnung: Schmetterlinge (Lepidoptera) Familie: Eulen (Noctuidae) Unterfamilie: Hadeninae Gattung: Ceramica
Die Erbseneule ist ein nachtaktiver Eulenfalter.
Ceramica pisi lebt in Laub- und Mischwäldern, auf Hochmooren, Wiesen, Feldern, in Parklandschaften und Gärten. Ihre rotbraunen Vorderflügel besitzen am Innenrand ein kleines, weißes "v". Ihre aufgehellten Ring- und Nierenmakel sind schwarzbraun umrandet.
Der Feldflur-Blättereule entwickelt eine Generation von Mai bis Juli. Das Weibchen heftet 60 bis 80 halbkugelige, gerippte Eier an die Blattunterseite. Die Raupen entwickeln sich von Mitte Juli bis Ende September. Die ausgewachsene Raupe in grüner oder rotbrauner Grundfarbe mit breitem, gelben Längsstreifen kann 4,5 Zentimeter lang werden.
Die Flügelspannweite der Erbseneule beträgt von 3,0 bis 3,8 cm.
Raupenfutterpflanzen: Die Raupe frisst polyphag an Sal-Weide (Salix caprea), Erbse (Pisum sativum), Besenginster (Cytisus scoparius), Gewöhnlicher Heckenkirsche (Lonicera xylosteum), Brombeere (Rubus fruticosus), Heidelbeeren (Vaccinium myrtillus), Huflattich (Tussilago farfara) u.a..
Wirtspflanze für die Raupen:
Heidelbeere
(Vaccinium myrtillus)