Spanner Geometridae
Braunrandiger Zwergspanner oder
Hauhechel-Kleinspanner
Idaea humiliata
Stamm: Gliedertiere (Arthropoda) Klasse: Insekten (Insecta)
Ordnung: Schmetterlinge (Lepidoptera) Familie: Spanner
(Geometridae)
Unterfamilie:
Sterrhinae
Der Braunrandige Zwergspanner ist in Berlin und Brandenburg nicht bedroht. Er ist auf feuchten Wiesen, auf trockenen Glatthaferwiesen, an Straßenrändern und Gebüschen zu finden.
Der Flügelvorderrand ist rotbraun gefärbt. Vorder- und Hinterflügel sind von braun-grauen, welligen Querlinien durchzogen. Sie besitzen kleine, dunkle Diskalflecken.
Der dämmerungs- und nachtaktive Hauhechel-Kleinspanner entwickelt eine Generation von Ende Mai bis Ende August. Diese Art ist univoltin (einbrütig). Die Weibchen lassen die Eier in die Krautschicht fallen ohne sie anzuheften. Die grau-braunen Raupen mit hellen Längslinien und braunem Kopf sind ab Ende Juni zu finden. Sie überwintern. Die hellbraune Puppe mit dunklem Kremaster lässt sich im Mai in der Krautschicht finden.
Die Flügelspannweite von Idaea humiliata beträgt 1,4 bis 1,9 cm.
Raupenfutterpflanzen: Gewöhnlicher Hufeisenklee (Hippocrepis comosa), Breitblättriger Thymian (Thymus pulegioides), Dornige Hauhechel (Ononis spinosa).