Argus-Bläuling  blauer eichenzipfelfalter  brauner feuerfalter  brombeer-zipfelfalter  dukatenfalter  hauhechel-bläuling  faulbaum-bläuling  großer feuerfalter  kleiner feuerfalter  nierenfleck-zipfelfalter  ulmen-zipfelfalter  violetter-bläuling  
rückwärts  vorwärts

Bläulinge       Lycaenidae

Kleiner Sonnenröschen-Bläuling
Aricia agestis

Stamm: Gliedertiere (Arthropoda) Klasse: Insekten (Insecta) Ordnung: Schmetterlinge (Lepidoptera) Familie: Bläulinge
(Lycaenidae)

Kleiner-Sonnenröschen-Bläuling
Fundort:    Wildau    Feldrain hinter dem Friedhof      Weibchen (Aufsicht) und Männchen beim Flirt
Fundzeit:    26.05.2014    16.01 Uhr
Kleiner-Sonnenröschen-Bläuling Unterseite
Fundort:    Berlin     Spandauer Forst
Fundzeit: 07.07.2011   19.04 Uhr       

  vgl. Aricia cramera auf La Palma


Die Flügeloberseiten des Kleinen Sonnenröschen-Bläulings sind dunkelbraun mit klaren orangefarbenen Randflecken auf den Vorder- und Hinterflügeln. Die Flügelunterseite ist graubraun, mit weiß umrandeten schwarzen Flecken und orangener Randzeichnung. Der weiße Flügelsaum der Unterflügel hat schwarze Streifen. Weitere Unterscheidungsmerkmale zum Kleinen Esparsetten-Bläuling und zum Hauhechel-Bläuling werden in www.lepiforum.de aufgezeigt. Der deutsche Name Sonnenröschen-Bläuling bezieht sich auf die eine der Futterpflanzen seiner Raupen.
Kleine Sonnenröschen-Bläulinge sind auf Trockenrasen mit Storch- und Reiherschnabel, an sonnigen Waldrändern, wo das Gelbe Sonnenröschen blüht, oder in verwilderten Kiesgruben zu finden.
Der Kleine Sonnenröschen-Bläuling entwickelt zwei Generationen pro Jahr von Mai bis Juni und von Juli bis September. Seine gelbgrüne Raupe besitzt auf dem Rücken und den Seiten rotbraune Längslinien und wird bis zu 1,3 Zentimetern lang. Seine Raupen werden häufig im Mai bzw. im August gefunden. Dieser kleine Bläuling überwintert als Raupe, die sich Mitte Mai verpuppt.
Die Flügelspannweite des Kleinen Sonnenröschen-Bläulings beträgt 2,2 bis 2,7 cm.
Raupenfutterpflanzen: Gelbes Sonnenröschen (Helianthemum nummularium), Kleiner Storchschnabel (Geranium pusillum) und Reiherschnabel (Erodium cicutarium).


www.ufz.de
Bläulinge mit orangenen Flecken: Bestimmungshilfe


kleiner sonnenröschenbläuling  Paarung

27.07.2014  11.50 Uhr  Telz   Ödlandwiese    an Sandknöpfchen

Reiherschnabel Erodium cicutarium

Gewöhnlicher Reiherschnabel (Erodium cicutarium) als Raupennahrungspflanze

sonnenröschenbläuling an Jakob-Greiskraut

13.09.2014  9.56 Uhr  Zeuthen    Magerrasen    an Frühlings-Greiskraut (Senecio leucanthemifolius subsp. vernalis)

Storchschnabel

Storchschnabel (Geranium spec.) als Raupennahrungspflanze

Aricia agestis

07.09.2021  12.54 Uhr  
bei Kienbaum

Sonnenröschen-Bläuling-Bestimmung

Im Lepiforum lässt sich zur Bestimmung des Sonnenröschen-Bläulings von Jens Philipp folgendes lesen:"Aricia agestis/Aricia artaxerxes: P3 stets deutlich unterhalb gedachter Linie zwischen P2 und P4. P3 immer mit erheblichem Abstand unterhalb S1 und deutlich basalwärts versetzt". Vergleich zum Lepiforum durch Anklicken des Fotos:

Aricia agestis

07.09.2021  12.52 Uhr  
bei Kienbaum

sonnenröschen Heliantheme-'Cheviot'

Raupennahrungspflanze Sonnenröschen Heliantheme 'Cheviot'

Kleiner-Sonnenröschen-Bläuling_Graukresse

30.07.2023    13.49 Uhr
Berlin     Spandauer Forst

Kleiner-Sonnenröschen-Bläuling_Hornklee

23.08.2023    16.12 Uhr
Wildau    Hasenwäldchen

Kleiner-Sonnenröschen-Bläuling

09.05.2009    13.27 Uhr
Wildau   am Feldrand

Kleiner-Sonnenröschenbläuling und Bibernell-Widderchen

Kleiner-Sonnenröschenbläuling und Bibernell-Widderchen an Grasnelke (Armeria maritima)
01.07.2018  13.21 Uhr  
Schweden im Naturreservat Hulöhamn