Spanner Geometridae Ennominae
Violettbrauner Mondfleckspanner
Selenia tetralunaria
Stamm: Gliedertiere (Arthropoda) Klasse: Insekten (Insecta)
Ordnung: Schmetterlinge (Lepidoptera) Familie: Spanner
(Geometridae)
Unterfamilie:
Ennominae
Gattung:
Selenia
Der Violettbraune Mondfleckspanner gehört zu den Nachtfaltern. Er ist in Berlin und Brandenburg häufig in Laubwäldern, Parkanlagen und Gärten anzutreffen. Selenia tetralunaria besitzt braune bis rotbraune Flügel. Eine hellbraune Binde durchzieht sowohl die Vorder- als auch die Hinterflügel. Ein weißgrauer, sichelförmiger Fleck setzt sich kontrastreich zu dem Dunkelbraun ab. Auch die Flügelspitzen sind dunkelbraun. Die Flügelränder sind unregelmäßig gezackt.
Der Violettbraune Mondfleckspanner fliegt in zwei Generationen von April bis Mai und von Juli bis August. Die Raupe sitzt tagsüber unbeweglich und ahmt einen kleinen Ast nach. Sie kann von Mai bis Juli und von August bis September gefunden werden. Die erwachsene Raupe ist 3,8 Zentimeter lang.
Die Raupen verpuppen sich am Boden. Selenia tetralunaria überwintert im Puppenstadium.
Die Flügelspannweite des Violettbraunen Mondfleckspanners beträgt 3,0
bis 3,8 Zentimeter.
Raupenfutterpflanzen: Blätter der Winter-Linde (Tilia cordata), Sal-Weide (Salix caprea), Trauben-Eiche(Quercus petraea), Schlehe (Prunus spinosa), Gemeine Haselnuss (Corylus avellana) oder Hänge-Birke (Betula pendula).