Eulen Noctuidae
Kleines Eichenkarmin
Catocala promissa
Stamm: Gliedertiere (Arthropoda) Klasse: Insekten (Insecta) Ordnung: Schmetterlinge (Lepidoptera) Familie: Familie: Eulen (Noctuidae) Unterfamilie: Catocalinae
Das Kleine Eichenkarmin schützt sich mit seiner grau-schwarzen Musterung auf den Vorderflügeln, indem es Baumrinde imitiert. Die intensiv rot gefärbten Hinterflügel besitzen ein breites, schwarzes Saumband und ein zweiter schwarzer Streifen endet vor dem Flügelrand. Die Hinterflügel dienen als Schrecktracht.
Das Kleine Eichenkarmin lebt vereinzelt an Waldrändern mit Eichen und
sonnigen Flächen von Mischwäldern oder an warmen Hängen mit
Eichen. Wir haben diesen etwas 'abgeflogenen' Falter nach Gewitter am Boden von Traubeneichen gefunden. Seine Flügelspannweite beträgt 2,8 bis 3,2 cm.
Das Kleine Eichenkarmin fliegt von Juli bis August in einer Generation. Dieser Eulenfalter
überwintert als Ei und mit dem Erwachen des Frühlings schlüpfen die Raupen. Die
erwachsenen Raupen verpuppen sich im Juni an Eichenblättern.
Raupenfutterpflanzen: junge Eichenblätter (Quercus spec.), Traubeneiche (Quercus petraea), Stieleiche (Quercus robur).