Eulen Noctuidae
Dreipunkt-Glanzeule
Amphipyra tragopoginis
Stamm: Gliedertiere (Arthropoda) Klasse: Insekten (Insecta) Ordnung: Schmetterlinge (Lepidoptera) Familie: Familie: Eulen (Noctuidae) Unterfamilie: Amphipyrinae Gattung: Amphipyra
Die Dreipunkt-Glanzeule ist nachtaktiv. Die Vorderflügel sind glänzend braungelb bis rötlichgrau gefärbt. Drei schwarze Punkte ersetzen Ring- und Nierenmakel. Die Hinterflügel sind graubraun und werden zum basalen Fügelrand hin heller.
Sie ist in Berlin-Brandenburg gelegentlich an sonnigen Waldrändern, auf Wiesen, Mooren, Heiden, Gärten und in Parklandschaften zu finden.
Amphipyra tragopoginis entwickelt eine Generation pro Jahr und fliegt von Mitte Juli bis Ende Oktober. Die Raupen sind von Mai bis Mitte Juli anzutreffen. Die Verpuppung erfolgt in einem Erdkokon. Die Art überwintert als Ei.
Die Flügelspannweite von Amphipyra tragopoginis beträgt: 3,5 bis 4,3 cm.
Raupenfutterpflanzen: Echtes Labkraut (Galium verum), Löwenzahn (Taraxacum), Königskerze (Verbascum spec.), Steinklee (Melilotus), Wiesen-Bocksbart (Tragopogon pratensis), Hasenlattich (Prenanthes), Mohn (Papaver spec.), Saat-Luzerne (Medicago sativa), Schafgarbe (Achillea millefolium), Kleinblütiges Weidenröschen (Epilobium parviflorum), Gemeiner Beifuß (Artemisia vulgaris), Großer Sauerampfer (Rumex acetosa).