Spanner Geometridae Ennominae
Zackenbindiger Rindenspanner
Ectropis crepuscularia
Stamm: Gliedertiere (Arthropoda) Klasse: Insekten (Insecta)
Ordnung: Schmetterlinge (Lepidoptera) Familie: Spanner
(Geometridae) Unterfamilie: Ennominae
Gattung: Ectropis
Der Zackenbindige Rindenspanner
ist in Berlin und Brandenburg nicht gefährdet. Ectropis crepuscularia hat braungraue Vorder- und Hinterflügel, auf denen sich eine schmale, dunkelbraune Querlinie fortsetzen kann. Am Saum verläuft eine helle zackenförmige Binde.
Dieser Nachtfalter ist in Laubwäldern, Parks, Zwergstrauchheiden, Gärten und in Gebüschlandschaft zu finden.
Der Zackenbindige Rindenspanner entwickelt zwei Generationen im Jahr. Er fliegt von Ende Februar bis Anfang Juni und von Ende Juni bis August.
Die grau- bis braun gefärbten Raupen tragen dunkle Längsstreifen. Sie entwickeln sich von Mai bis Juli und August bis September. Sie können bis zu vier Zentimeter groß werden. Die Puppen der zweiten Generation überwintern.
Die Flügelspannweite von Ectropis crepuscularia beträgt
3,8 bis 4,5 cm.
Raupenfutterpflanzen: Die Raupen leben polyphag, z. B. an Pappeln (Populus spec.), Birken (Betula spec.), Pflaume (Prunus domestica), Salweide (Salix caprea), Ulmen (Ulmus spec.), Eichen (Quercus spec.), Erlen (Alnus spec.), Große Brennnessel (Urtica dioica), Echtes Mädesüß (Filipendula ulmaria) u.a..