Edelfalter Nymphalidae
Kleiner Perlmuttfalter
Issoria lathonia
Stamm: Gliedertiere (Arthropoda) Klasse: Insekten (Insecta)
Ordnung: Schmetterlinge (Lepidoptera) Familie: Edelfalter (Nymphalidae)
Unterfamilie:
Heliconiinae
Gattung:
Issoria
Sehr große, silberfarbene Perlmuttflecken auf ihren Flügelunterseiten gaben diesen Tagfaltern ihren Namen. Von April bis Oktober bringen sie zwei bis drei Generationen im Jahr hervor. Die Raupen, welche größtenteils Ackerflächen als ihren Lebensraum brauchen auf denen Acker-Stiefmütterchen wachsen, sind von Maßnahmen der Intensivierung der Landwirtschaft bedroht. Der Kleine Perlmuttfalter überwintert als dunkelbraune Raupe an seiner Futterpflanze.
Seine Flügelspannweite weist 3,5 bis 4,5 cm auf; er ist ein ausdauernder Wanderfalter.
Raupenfutter: Blätter des Acker-Stiefmütterchen (Viola arvensis), Hundsveilchen (Viola canina), Wildes Stiefmütterchens (Viola tricolor) und in der Züchtung Stiefmütterchen (Viola wittrockiana).