Spanner Geometridae
Schmuck-Kleinspanner
Scopula ornata
Stamm: Gliedertiere (Arthropoda) Klasse: Insekten (Insecta)
Ordnung: Schmetterlinge (Lepidoptera) Familie: Spanner
(Geometridae)
Unterfamilie:
Sterrhinae
Gattung:
Scopula
Der Schmuck-Kleinspanner oder auch Weißer Dost-Kleinspanner
genannt
ist in Berlin und Brandenburg stellenweise zurückgehend bzw. gefährdet.
Dieser dämmerungsaktive und auch am Tag fliegende Nachtfalter lebt auf Magerrasen
und auf mageren Ödlandflächen mit Thymian oder Wasserdost. Durch den Rückgang
an Trockenrasenflächen geht diese recht standorttreue Art zurück.
Der Schmuck-Kleinspanner fliegt in zwei bis drei Generationen von Ende April
bis September (je nach Höhenlage auch nur zwei Generationen). Er ist
vom Frühjahr bis in den Herbst hinein zu finden. Die Raupe überwintert
halbwüchsig. Wie bei allen Spannerraupen fehlen die mittleren Beinpaare
und so erzeugen sie beim Laufen einen Buckel (spannendes Laufen) - daher der
Name "Spanner". Wie alle Spannerfalter hält der Schmuck-Kleinspanner
die Flügel flach und unterscheidet sich von vielen anderen Nachtfalterarten,
welche ihre Flügel dachartig tragen.
Der Falter sucht den Nektar von Wasserdost (Eupatorium cannabinum), Feld-Thymian
(Thymus pulegiodes), und weiteren Thymianarten. Die Art ist nicht verwechselbar,
typisch ist die gemusterte Saumlinie.
Die Flügelspannweite des Schmuck-Kleinspanners beträgt 2,0 bis 2,4
cm.
Raupenfutterpflanzen: z.B. Feld-Thymian (Thymus pulegiodes).
Die Blutrote-Heidelibelle lauert als Ansitzjägerin auf erhöhter Position und stellt auch dem Schmuck-Kleinspanner nach.