Eulen Noctuidae
Schwammspinner
Lymantria dispar
Stamm: Gliedertiere (Arthropoda) Klasse: Insekten (Insecta) Ordnung: Schmetterlinge (Lepidoptera) Familie: Familie: Eulen (Noctuidae) Gattung: Lymantria
Der Schwammspinner ist ein kleiner, wärmeliebender Nachtfalter.
Er kann sich nach warmen, trockenen Frühsommern in Laub- und Mischwäldern massenhaft vermehren und das Wachstum der Bäume beeinträchtigen. Viele kahlgefressenen Bäume können neu austreiben, wenn Ende Juni die Verpuppung einsetzt. Beim Schwammspinner herrscht Geschlechtsdimorphismus vor. Das kleinere Männchen hat eine Flügelspannweite von 3,8 bis 4,0 cm. Seine graubraunen Vorderflügel weisen eine verschwommen gezeichnete, dunkle Zackenbinde auf. Das weiß- hellbraun gefärbte Weibchen hat eine Flügelspannweite von 6,0 bis 6,2 cm.
Der Schwammspinner entwickelt eine Generationen pro Jahr von Juli bis September. Dieser
Eulenfalter überwintert als Eiraupe in einem Gespinst aus Haaren, welche das Weibchen an Baumstämme oder Holz heftet. Daher erhielt dieser Falter seinen Namen. Jede Raupe kann etwa einen Quadratmeter Biomasse fressen. Zu seinen natürlichen Feinden zählen u.a. Vögel, Eidechsen, Mäuse, Ameisen, Raupenfliegen, Bakterien und Pilze.
Raupenfutterpflanzen: Die Raupe frisst polyphag die
zarten Blätter von Eiche (Quercus), Buche (Fagus), Edelkastanie (Castanea sativa), Kern- und Steinobst . Wir haben Raupen an Erlenblättern (Alnus) gefunden, aber auch an Sal-Weide (Salix caprea).